... eswarer Nachrichten“.
1815 — Eröffnung der ersten Bibliothek des Osterreich-Ungarischen Reichs.
1819, 25.03 — erste Verabreichung des Pockenimpfstoffs in Zentral-Europa.
1823, 3.11 ...
... , Bussardweg 19, D-31228 Peine Telefon: +49-5171-24584 E-Mailadresse: admin@temeswar.info Link zum Impressum: https://www.temeswar.info/impressum
Arten der vera ...
... dige Sammlung von religiösen Kunstobjekten gibt: Ikonen auf Holz und Glas aus dem 16-19. Jhd., Bücher und alte Manuskripte.
Temeswar ist auf einem Sumpf erbaut worden. Es ergaben sich große Schwier ...
Temeswar hat eine Reihe staatlicher und privater Universitäten. Die größten sind die Universität des Westens Timisoara , die Polytechnische Universität Timisoara und die Privatuniversitäten Tibiscus, Dimit ...
Zu sozialistischen Zeiten war die Region von der Nahrungsmittelverarbeitung, der Textil- und Lederindustrie geprägt. In den 1990er Jahren veränderte sich die Wirtschaftsstruktur der Stadt, mit neu angesiedelten ...
Tarzan-Darsteller und Leistungsschwimmer Johnny Weissmuller wurde 1904 in Freidorf, heute ein Stadtteil von Temeswar, geboren.
Temeswar ist die Geburtsstadt des ungarisch-deutschen Kunsthistorikers ...
Temeswar Zuerst Schlamm. Dann ein Haus aus Lehm. Dann aus Stroh. Dann aus Holz. Dann aus Stein. Dann aus Ziegel, aus Beton. Zuerst ein kleines Haus. Dann ein größeres. Dann noch ein Stockwerk dazu. U ...
Im Jahr 1154 wird Temeswar erstmals durch den arabischen Geographen al-Idrisi urkundlich erwähnt. Die Stadt wird nach den Türkengriegen und der Eroberung des Banats durch das Kaiserreich Österreich im ...
Temeswar ist bekannt für seine Blumen und seine zahlreichen Parks.
Der Rosenpark: Der schönste Park der Stadt, mit seinem außergewöhnlichen Rosengarten. Beim Entspannen auf einer seiner zah ...
... chtet. Sie steht heute für das wertvolle Architekturerbe in Temeswar. Der halbkreisförmige Hauptaltar ist aus Marmor geschaffen, mit goldenen Standbildern von Heiligen und Engeln verziert und der Heilige ...
... ten im Erdgeschoss Pferdeställe und im Obergeschoss ein Wirtshaus und Gastzimmer.
Das Temeswarer Rathaus: Das in den Jahren 1924-1925 im neu-rumänischen Stil erbaute Rathaus, beherbergte früher die Obere ...
... dt, der im Barockstil angelegt wurde, wird von dem Katholischen Dom zu Temeswar, dem Barockschloss, dem Serbischen Orthodoxen Vikariat, der Serbisch Orthodoxen Erzbischofskathedrale, der deutschen Schule „Niko ...
Timisoara - Temeswar - Temeschwar - Temeschburg ist mit über 310.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Rumäniens und wirtschaftliches sowie kulturelles Zentrum des Banats. Die Fläche der Stadt beträgt über 100 Qu ...
Timisoara - Temeswar - Temeschwar - Temesvar - Temeschburg - Temisvar ist mit über 319.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Rumäniens und wirtschaftliches sowie kulturelles Zentrum des Banats. Andere Sch ...
Verantwortlich für diese Seiten Johann Braun, Bussardweg 19, D-31228 Peine Tel: +49-5171-24584 E-Mail: admin@temeswar.info
Haftungsausschluss 1. Inhalt des Onlineangebotes ...
Timișoara, deutsch Temeswar (veraltet: Temeschwar und Temeschburg), ungarisch Temesvár, serbokroatisch Темишвар/Temišvar) ist eine Stadt im westlichen Rumänien, die Hauptstadt des Kreises Timiș, Sitz ...